Für das Follow-up der Projekte und die Nachverfolgung aller zugehörigen Unterlagen sind praktische Tools zur Unterstützung erforderlich. Es kann wichtig sein, Entscheidungen leicht zurückverfolgen zu können, zu sehen, wer für verschiedene Bereiche zuständig ist, und den Arbeitsprozess mit neuen Ideen und Innovationen zu fördern.
Wir haben Plattformen entwickelt, die die praktischen Innovationsprozesse unterstützen, mit dem Ziel, diese Prozesse intelligenter und effizienter zu gestalten. Insbesondere konzentrieren wir uns auf die folgenden Bereiche:
• Automatischer Hintergrundabgleich, um Entscheidungshilfen z. B. für neue Erfindungsvorschläge zu erstellen
• Effiziente Sichtung großer Mengen von Dokumenten, die bei der Erfassung der technischen Landschaft oder bei der Suche nach Verstößen erforderlich sein kann
• Automatisierte Arbeitsabläufe, um Dokumente automatisch den richtigen Empfängern zuzustellen
• Beauftragung und Follow-up von Beratungsdiensten für Innovationsprojekte, z. B. Recherchen und Bewertungen
Seit 2017 werden die Entwicklung und tägliche Wartung unserer Tools von unserem ausgegliederten Tochterunternehmen IPscreener durchgeführt. Weitere Informationen und Demos finden Sie unter
ArchiveOnline
Uppdragshuset hat das webbasierte System ArchiveOnline entwickelt, um die Beauftragung und Lieferung unserer Dienstleistungen sowie die Überprüfung und Verwaltung von Dokumenten zu ermöglichen. Das System funktioniert auch als digitales Archiv, in dem Patentdaten automatisch aktualisiert werden.
ArchiveOnline kann an Ihre internen Prozesse zur Verwaltung von Erfindungen, zur Registrierung von Aufträgen und zur Überprüfung von Ergebnissen angepasst werden. So können Benutzer z. B. Gruppen mit entsprechenden Berechtigungen zugeordnet werden, um die Möglichkeiten zur Bearbeitung von Daten und Dokumenten individuell zu gestalten. Über das System lassen sich die Dokumente leicht kommentieren, bewerten und an weitere Beteiligte weiterleiten.
Das Interface von ArchiveOnline kann so angepasst werden, dass Patentagenturen, große Unternehmen oder Recherchefirmen ihr eigenes Profil mit Logos und Farben für ihre jeweiligen Kunden verwenden können. Kunden und Aufträge werden über das Portal verwaltet. Die Beauftragung und die Übermittlung von Ergebnissen erfolgen auf sichere und benutzerfreundliche Weise.
Auf http://www.archiveonline.se können Sie sich weiter über dieses Interface informieren.
Workflow
Workflow ist ein Zusatzmodul für ArchiveOnline, das in Prozessen eingesetzt werden kann, in denen eine große Menge an Dokumenten zu verwalten und/oder eine große Anzahl von Personen beteiligt ist. Dies kann zum Beispiel bei der Recherche von Verstößen oder bei der Wettbewerbsüberwachung der Fall sein.
Workflow unterstützt den Arbeitsprozess und macht deutlich, an welcher Stelle des Prozesses sich ein bestimmtes Dokument befindet, was der nächste Schritt ist und wer ihn ausführen soll. Darüber hinaus ermöglicht das System die Überwachung und den Überblick über den Fortschritt der Arbeitsprozesse, die Lokalisierung von Engpässen und die Zuständigkeitsbereiche der einzelnen Beteiligten.
Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir einen Arbeitsablauf mit Kontrollpunkten für die Überprüfung von Dokumenten und Kriterien, die festlegen, wie jedes Dokument in der Organisation weiter zu behandeln ist.
IPscreener
Der Innovationsprozess umfasst die ursprüngliche Idee bis hin zum fertigen Produkt oder zur Dienstleistung. Auf diesem Weg wird eine große Menge an Ressourcen eingesetzt, um die einzigartigen Ideen mit kommerziellem Potenzial auszuwählen. Der Zeitdruck zwingt Sie zum schnellen Herausfiltern aller bereits bekannten Konzepte, was es Ihnen erschwert, sich ausschließlich auf die vielversprechenden Ideen zu konzentrieren. IPscreener bietet hier eine einzigartige Möglichkeit, eine große Zahl an Ideen auf effiziente Weise herauszufiltern.
IPscreener vergleicht mit Hilfe einer auf künstlicher Intelligenz basierenden semantischen Suchmaschine automatisch Ideen mit früheren Konzepten und stellt die Dokumente vor, die für Ihre Idee am relevantesten sind. Wenn keine Übereinstimmung mit früheren Konzepten gefunden wird, deutet dies darauf hin, dass Ihre Idee Potenzial hat. So wird jede Prüfung einer Idee während des Innovationsprozesses zu einem einfachen Abgleich.
Um die bestmögliche Leistung zu erbringen, wird IPscreener an Ihren spezifischen technischen Bereich angepasst. Sie erhalten also einen Datensatz, der speziell auf Ihr Unternehmen zugeschnitten ist und über den nur sie verfügen. Das System wurde als unabhängiges Modul implementiert, das sich als Hintergrunddienst ganz leicht in bestehende kommerzielle oder interne Patentverwaltungssysteme integrieren lässt.
Auf http://www.ipscreener.com erfahren Sie mehr über dieses automatisierte Recherche-Tool.