Geschichte

Online-Auftragsabwicklung
Uppdragshuset war das erste Unternehmen der Branche, das Aufträge online annahm, und erhielt den ersten Online-Auftrag im Jahr 2001.
Einführung von ArchiveOnline
Wir waren Pioniere auf diesem Gebiet und gehörten zu den Ersten, die ein webbasiertes Verwaltungstool, ArchiveOnline, anboten. Damals war dies ein einfaches System zur Verwaltung von Patentinformationen. ArchiveOnline hat heute sein volles Potenzial erreicht und ist zu einer vollwertigen Plattform zur Unterstützung von Innovationsprozessen und zur Überwachung von Abläufen geworden.
Nordiska Patent
Die 2006 eingeführte Datenbank Nordiska Patent enthält alle nordischen Patente und ist im Volltext durchsuchbar. Mehr als 300.000 Recherchen wurden über Nordiska Patent durchgeführt, wobei sowohl in Schweden als auch im Ausland Interesse bestand. Nordiska Patent hat den Betrieb im Jahr 2015 eingestellt.
Entwicklung der KI-Recherche
Die schwedische Innovationsagentur VINNOVA unterstützte eine Forschungsstudie zur Überprüfung der Marktverwendung eines Tools zur Entscheidungsfindung, das Dokumente zum Stand der Technik automatisch extrahiert und präsentiert. Diese Studie belegt, dass die Prioritäten für Erfindungen im Innovationsprozess besser gesetzt werden können, was zu geringeren Kosten und einer besseren Qualitätssicherung der Entscheidungen führt. Das Ergebnis war ein laufender Tool-Prototyp namens AutoMatch.
Weitere Expansion
Das wachsende Ansehen führte zu einem zunehmenden Interesse von europäischen Anwaltskanzleien. Uppdragshuset begann, den Kundenstamm um internationale Patentanwaltskanzleien zu erweitern und sich an hochkarätigen Validitätsrecherchen zu beteiligen. Im Jahr 2013 war das Unternehmen an mehreren großen Streitsachen beteiligt und lieferte wertvolle Rechercheergebnisse, um Kunden bei der Anfechtung von Patenten ihrer Wettbewerber zu unterstützen.
Automatch
2015 wurde AutoMatch, jetzt IPscreener, auf den Markt gebracht, ein KI-gesteuertes IPR-Tool zur Validierung innovativer Ideen durch die automatische Analyse einer in Klartext ausgedrückten Idee. Es wurde kontinuierlich weiterentwickelt und verbessert, um den wachsenden Anforderungen der Kunden gerecht zu werden. Heute hat sich IPscreener zur 5. Generation weiterentwickelt und ist zu einem leistungsstarken Werkzeug geworden, das den Rechercheprozess unterstützt und die Qualität des Bewertungsprozesses verbessert.
Trainee-Programm
Uppdragshuset hat ein Trainee-Programm eingerichtet, um neue Talente für das Patentgeschäft zu gewinnen. Alle Berater von Uppdragshuset können auf Erfahrungen in der Patentamtsprüfung zurückblicken. Mit dieser Initiative wollten wir Mitarbeiter gewinnen und neue Denkansätze in das Unternehmen bringen. Das erwies sich als großer Erfolg. Die jungen Talente, die als Trainees in das Unternehmen kamen, konnten sich schnell entwickeln und einen großen Beitrag leisten.
Uppdragshuset wird 20 Jahre alt
Das Team ist von vier ehemaligen schwedischen Patentprüfern auf sechzehn Mitarbeiter aus drei verschiedenen Patentämtern und fünf Ländern angewachsen, die sieben Sprachen beherrschen und leistungsfähiger denn je sind. Mit der Eröffnung eines neuen Büros in Berlin im Jahr 2020 wuchs auch die Zahl der Niederlassungen. Das Berliner Büro ist ein großer Schritt zum Ausbau der physischen Präsenz des Unternehmens auf dem globalen Markt.